Ein ausführliches Schriftenverzeichnis mit Erläuterungen zu den einzelnen Beiträgen finden Sie hier.
II. Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Sammelwerken
- Persönliche Haftung der GmbH-Gesellschafter für einen Abfindungsanspruch - ein Fall der allgemeinen Durchgriffshaftung, GmbHR 2016, S. 1077-1083, online abrufbar bei juris
- Bonuszusagen für Arbeitnehmer: Eine Gratwanderung zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht, BB 2017, S. 2549-2555 (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Ekkenga), online abrufbar bei juris
- Damoklesschwert oder Symbolpolitik? - Die Rückforderung von Bankerboni im Spiegel des Arbeitsrechts, ZBB 2017, S. 281-295, online abrufbar auf zbb-online.com und bei
De Gruyter
- Haftungsrechtliche Folgen der Nutzung eines falschen Rechtsformzusatzes, GmbHR 2018, S. 942-951, online abrufbar bei juris
- Notgeschäftsführung in der Personengesellschaft, NJW 2018, S. 3348-3350, online abrufbar bei beck-online
- Zum Schutzbereich der Insolvenzantragspflicht - oder: BGHZ 126, 181 konsequent zu Ende gedacht, ZIP 2018, S. 2463-2469 (gemeinsam mit wiss. Mitarbeiter Björn Schneider), online abrufbar bei
beck-online und auf zip-online.de
- Konzernrechtliche Implikationen der erfolgsabhängigen Vergütung nach Betriebsübergang, RdA 2019, S. 174-180, abrufbar bei
beck-online
- Lockerung des Kündigungsschutzes für Risikoträger in bedeutenden Finanzinstituten, WM 2019, S. 1291-1297, abrufbar bei beck-online
- Abuse of Companies in Capital Market Law, in: Birkmose, Hanne/Neville, Mette/Sørensen, Karsten Engsig (Ed.), Abuse of Companies, Kluwer Law International, 2019, S. 233-258 (gemeinsam mit
wiss. Mitarbeiter Björn Schneider)
- Auswirkungen der COVID-19-Katastrophe auf die Zahlungspflichten gewerblicher Mieter und Pächter, NZM 2020, S. 410-415 (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Ekkenga), online abrufbar bei
beck-online
-
Rechtsfolgen tarifvertraglicher Diskriminierungen, RdA 2020, S. 353-365, online abrufbar bei
beck-online
- Existenzvernichtung, Unterkapitalisierung, kalte Liquidation, ZGR 2021, S. 2-49, online abrufbar bei De Gruyter
- Die Business Judgement Rule bei der Übernahmeverteidigung, AG 2021, S. 220-227 (zusammen mit wiss. Mitarbeiter Nicolas Hildebrandt), online abrufbar bei juris und De Gruyter
-
Offene Fragen zur rechtlichen Steuerung nachhaltigen Unternehmertums, NJW 2021, S. 1509-1513 (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Ekkenga und wiss. Mitarbeiter Dr. Björn Schneider), online
abrufbar bei
beck-online
- Wirtschaftliche Freiheit und die aufsichtsrechtliche Regulierung von Kryptowährungen, in: Biliński, Michał/Jaś-Nowopolska, Magdalena/Przeszło, Ewa (Hrsg.), Freiheit der wirtschaftlichen
Tätigkeiten in der polnischen und deutschen Rechtskultur – eine rechtsvergleichende Analyse, Verlag C. H. Beck, 2021, S. 255-263
- Wolność działalnosci gospodarczej a regulacje prawne dotyczące nadzoru kryptowalut, [w:] Biliński, Michał/Jaś-Nowopolska, Magdalena/Przeszło, Ewa (Red.), Wolność działalnosci gospodarczej w
Polskiej i Niemieckiej kulturze prawnej – Perspektywa komparatystyczna, Wydawtnictwo C. H. Beck, 2021, s. 265-273 (polnische Übersetzung von 15),
Link zum Verlag
- Klimaschutz als Zieldefinition für Gewerkschaften, KlimaRZ 2022, S. 51-56
-
Ochrona środowiska poprzez prawo rynku kapitałowego i egzekwowanie prawa, [w:] Powałowski, Andrzej (Red.), Gospodarka w synergii prawa gospodarczego,
finansowego i ochrony środowiska, Wydawnictwo C. H. Beck, erschient im Juli 2022
III. Didaktische Beiträge
- Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Sachenrecht und Zwangsvollstreckungsrecht – Ausverkauf im Holzrückebetrieb, JuS 2019, S. 242-248, online abrufbar auf beck-online
-
Examensklausur - Arbeitsrecht: Frust im Fuhrbetrieb, Jura 2021, S. 294-302, online abrufbar bei De Gruyter
IV. Kleinere Beiträge/Varia
- Geschichtsstunde, in: Gräfe, Anne (Hrsg.): Oder / Denken. Stimmen aus dem Chor - Eine kritische Denkschrift zu 20 Jahren Europa-Universität Viadrina, 2011, S. 290-297
- "Nachhaltige" Firmen an "nachhaltigen" Märkten?, Börsen-Zeitung 2021, Sonderbeilage ESG v. 23.10.2021, S. B9 und B11 (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Ekkenga und Dr. Björn Schneider)
- Das aktuelle Stichwort: Nachhaltigkeitsausschuss, Der Aufsichtsrat 2022, S. 90